Neuer Apple Push-Dienst erfordert HTTP2. Ist Ihr Windows-Betriebssystem kompatibel?
Das neueste Update des Apple Push Notification Service (APNs) erfordert die Verwendung von HTTP2 und wird im kommenden 3CX V16 Update 5 enthalten sein.
Dadurch ist der Apple Push Notification Service im Wesentlichen nur noch mit Systemen kompatibel, die HTTP2 unterstützen. Windows-Plattformen sind ebenfalls betroffen, da die HTTP2-Unterstützung nur in Windows 10, Server 2016 und späteren Versionen enthalten ist. Debian- und Raspbian-Linux-Versionen sind nicht betroffen, da die HTTP2-Unterstützung bereits enthalten ist.
Vorteile von HTTP 2 gegenüber HTTP 1.1:
- Schnellere Zustellung und Beantwortung von Nachrichten.
- Höhere Effizienz durch gleichzeitige Verwendung von einer Verbindung für mehrere Anforderungen.
- Integrierte Sicherheit, da die gesamte Kommunikation über TLS (Transport Layer Security) erfolgt.
Was müssen Sie machen wenn Sie eine Telefonanlage betreiben?
Falls Ihre 3CX V16 auf einer Windows-Betriebssystemversion vor Server 2016 oder Windows 10 läuft, müssen Sie Ihre PBX auf einem unterstützten Windows-Betriebssystem oder Linux Debian 9 sichern und wiederherstellen. Ein Upgrade auf eine spätere Windows-Version oder eine Migration Ihrer PBX auf Linux ist einfach und unkompliziert. 3CX-Backups können zwischen unterstützten Betriebssystemen ausgetauscht werden.
In Version 15.5 wird ein Upgrade auf Version 16 empfohlen.
Neben den zusätzlichen Funktionen und der erhöhten Sicherheit können Sie damit die Apple Push-Kompatibilität unabhängig von Ihrem Betriebssystem aufrechterhalten.
Wir empfehlen ein sofortiges Update, da Apple den binären PUSH-Messaging-Dienst, der in allen Versionen unter Version 16 U5 verwendet wird, ab der zweiten Jahreshälfte 2020 einstellt. Dies gilt unabhängig von der Ankündigung des neuen 3CX iOS App-Updates.