Kann das Sichtfeld der Owl Pro gesteuert werden?

2021-09-09T12:29:13+02:00September 1st, 2021||

Kann ich steuern, was die Meeting-Eule sieht? Ja. In den seltenen Fällen, in denen Sie die Kamera in einem bestimmten Teil des Raums halten möchten, z.B. ein Whiteboard oder ein Präsentationsbildschirm oder bei Homeoffice Nutzern, können Sie die Kamerasperr- und Zoomfunktion über die mobile Meeting Owl-App verwenden, um die Ansicht zu sperren.

Welche Webcam ist für professionelle Videokonferenzen geeignet?

2021-08-02T11:28:58+02:00August 2nd, 2021||

Welche Webcam für Sie oder Ihre Mitarbeiter geeignet ist, kommt ganz auf die Anforderungen an. Wie Sie in unserem Testvergleich sehen, gibt es unterschiedliche Anforderungen und Einsatzgebiete. Für Mitarbeiter im Homeoffice oder am Arbeitsplatz die täglich professionelle Videokonferenzen abhalten, ist eine hochwertige Webcam wie die Poly Studio P5 oder die PanaCast 20 von Jabra empfehlenswert. Hierbei gilt zu beachten, dass die Personal Webcams eine Erweiterung wie ein Business Headset oder Speakerphone benötigen, um auch hochwertiges Audio zu genießen.

Wie kann ich Bild- und Tonqualität bei Videokonferenzen verbessern?

2021-08-02T11:24:26+02:00August 2nd, 2021||

Für die optimale Bildqualität brauchen Sie zunächst leistungsfähiges Internet. Wie hoch die Geschwindigkeit genau sein soll, das hängt von der Übertragungsqualität ab. Zum Beispiel benötigt man für ein Peer-to-Peer Videogespräche in HD-Qualität (1080p) über MS-Teams mindestens 1,5 Mbps.

Warum sollte ich mich für eine professionelle USB-Webcam entscheiden?

2021-08-02T11:23:39+02:00August 2nd, 2021||

Warum Sie sich für eine professionelle USB-Webcam entscheiden sollten liegt auf der Hand. Professionelle Business-Endgeräte verfügen meist über KI gesteuerte zusätzliche Funktionen wie Autofokus, oder Bildoptimierung und sind besonders sicher. Durch eine kleine Investition, verbessern das Videokonferenzerlebnis für beide Teilnehmerseiten, erheblich.

Was bedeutet MTR-zertifiziert bei der PanaCast 50?

2021-07-15T12:07:21+02:00Juli 7th, 2021||

Was bedeutet MTR-zertifiziert bei der PanaCast 50? In der heutigen Zeit ist wohl MS-Teams als Softphone hinreichend bekannt. MS-Teams wird vermehrt durch Microsoft Office 365 User verwendet und ist für Videokonferenzen sehr gefragt. Wenn die Jabra PanaCast 50 als MTR-zertifiziert beschrieben wird, stellt sich die Frage was das genau bedeutet. Ein Videokonferenzsystem, dass MTR (Microsoft Teams Rooms) unterstützt kann auf zwei Weisen verstanden werden. Nun gibt es einerseits Videokonferenzsysteme, die durch die MTR-Kompatibilität und einen eingebauten Codecs, Videokonferenzen über MS-Teams führen können, ohne an einen PC angebunden zu werden. Diese können als aktive (all-in-one) MTR Systeme bezeichnet werden. Andererseits gibt es ebenso passive MTR-Systeme.

Was bedeutet Whiteboard-Sharing bei der PanaCast 50?

2022-02-21T13:04:11+01:00Juli 7th, 2021||

Was bedeutet Whiteboard Sharing bei der PanaCast 50? Neben der Bild-in-Bild Funktion ermöglicht der Dual Videostream auch Whiteboard Sharing, welches bei der PanaCast 50 integriert ist. Whiteboard Sharing holt einen zuvor gewählten Bildausschnitt des Raums, z.B. eine Tafel an der Wand, für alle Teilnehmer der Konferenz in Echtzeit auf den Monitor. Wenn nun Inhalte auf dem "Whiteboard" hinzugefügt werden, sehen auch die Konferenzteilnehmer auf der anderen Seite des Gesprächs die Tafel samt Inhalt. Da die PanaCast 50 über einen zusätzlichen HDMI-Monitor-Ausgang verfügt, besteht die Möglichkeit einen Zusatzmonitor als Anzeigemonitor für das Whiteboard zu nutzen. Damit ermöglichen Sie den Gesprächsteilnehmern im Konferenzraum eine bessere Sicht auf das Whiteboard, ohne den Gesprächsteilnehmern auf der anderen Seite den Rücken zuzuwenden.

Go to Top